Ein Zumbelband, auch Zumpelband oder Zumpel-Tape genannt, ist Technikerjargon für ein leicht ablösbares, häufig beschriftbares Gaffa Tape. Das Klebeband wird häufig zum Markieren in der Licht- und Tontechnik sowie zum Bündeln und temporären Befestigen von Kabeln benutzt.
-
Wissen
Multicore Was ist ein Multicore?
Die von der Tontechnik genutzten Multicore-Kabel dienen vereinfacht gesagt dem gesammelten Transport vieler Audiosignale von A nach B. Das Multicore ist in der Veranstaltungstechnik Teil der PA-Anlage und wird beispielsweise für die Verlegung zwischen Bühne und Mischpult (FoH) genutzt oder vereinfacht die Verkabelung mehrerer externer Effektgeräte untereinander.
weiterlesen > -
Wissen
Zugangskontrollsystem (ZKS) Zugangskontrollsystem (ZKS)
Unter einem Zugangskontrollsystem (ZKS) versteht man eine elektronisch gestützte Einlasskontrolle. Was szenesprachlich auch als „Zuko-System“ bezeichnet wird, kommt häufig in Stadien, bei Sportveranstaltungen, Messen, Großveranstaltungen und Festivals zum Einsatz.
weiterlesen > -
Wissen
Yield Management Yield Management
Yield-Management (dt. Ertragsmanagement) wird auch als Yield-Steuerung bezeichnet und meint ein meist rechnergestütztes Konzept der Gewinnsteuerung mit dem Ziel, Kapazitäten gewinnmaximal zu nutzen.
weiterlesen > -
Wissen
Reportagewagen Was ist ein Reportagewagen?
Ein Reportagewagen ist eine besonders kleine und flexibel einsetzbare Variante des Übertragungswagen. Auch der Reportagewagen verfügt über fest eingebaute Video- und Audiotechnik für die Live-Berichterstattung oder kleinere Rundfunk-, Film- und Fernseh-Produktionen. Dazu zählen ein Ton- und ein Bildmischpult, Kameras sowie MAZ-Maschinen oder Festplattenrecorder.
weiterlesen > -
Wissen
FAM-Trip FAM-Trip
Ein FAM-Trip ist eine Reise, bei der Hotels, Restaurants oder allgemein örtliche Gegebenheiten von Reiseveranstaltern, Journalisten sowie Veranstaltern und Eventmanagern besichtigt und getestet werden. Der Begriff ist vom Englischen "familiarization" abgeleitet und bedeutet "sich mit etwas vertraut / bekannt machen".
weiterlesen > -
Wissen
Delay Line Delay Line – was ist das?
Der Begriff Delay-Line wird in der Ton- und Eventtechnik verwendet. Die Delay-Line wird in der Veranstaltungstechnik genutzt, um auf großen Events die Laufzeitverzögerung von Lautsprechern (Delay) zu korrigieren.
weiterlesen > -
Wissen
Site Inspection Site Inspection
Die Site Inspection, auch Location Check genannt, ist die eingehende Prüfung eines Veranstaltungsortes. Nach der allgemeinen Prüfung bei einem vorangegangenen FAM-Trip wird bei der Site Inspection der potentielle Veranstaltungsort genauer angeschaut.
weiterlesen > -
Wissen
Delay Delay von akustischen Signalen
Der Begriff Delay (engl. für Verzögerung) steht in der Tontechnik für die Laufzeitverzögerung eines Signals. Ein Delay entsteht, wenn das Audiosignal über mehrere Lautsprecher und größere Entfernungen in Konzerthallen oder bei Open-Air-Festivals wiedergegeben wird. Hier ist der Schall langsamer als das über Lautsprecher wiedergegebene Audiosignal, es kommt zu Laufzeitunterschieden zwischen den Lautsprechern und zur Verzögerung (Delay) des Signals.
weiterlesen > -
Wissen
Customer Relationship Management Was ist Customer Relationship Management (CRM)?
Customer Relationship Management (CRM), zu Deutsch Kundenbeziehungsmanagement, ist ein Begriff aus dem Marketing. Damit sind alle Maßnahmen aus dem Kundenmanagement zur Kundengewinnung und Kundenbindung gemeint.
weiterlesen > -
Wissen
Flipchart Was ist ein Flipchart?
Ein Flipchart (dt. Tafelschreibblock) ist eine großformatige Tafel, die meist magnethaftend ist und an der ein Papierblock befestigt werden kann. Die Tafel ist auf einem meist dreibeinigen Gestell (Sternfuß) befestigt, das höhenverstellbar ist und unten eine Ablageschale für Stifte, Magnete u.ä. hat. Flipcharts werden bei Meetings, in Vorträgen und bei Teamsitzungen für Präsentationen verwendet.
weiterlesen >