Ein Zumbelband, auch Zumpelband oder Zumpel-Tape genannt, ist Technikerjargon für ein leicht ablösbares, häufig beschriftbares Gaffa Tape. Das Klebeband wird häufig zum Markieren in der Licht- und Tontechnik sowie zum Bündeln und temporären Befestigen von Kabeln benutzt.

  • Wissen

    Nebelmaschine Was ist eine Nebelmaschine?

    Eine Nebelmaschine produziert künstlichen Nebel, indem Nebelfluid auf Wasserbasis verdampft wird. Nebelmaschinen werden bei Film- und Fernsehaufnahmen, auf Bühnen, im Theater sowie in Diskotheken zur Verstärkung der Lichteffekte für eine besondere Atmosphäre eingesetzt.

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Gaze-Sichtschutznetz Wind- und Sichtschutznetze aus Kunststoff

    shutterstock 213592864

    Für den Wind- und Sichtschutz im Freien eignen sich witterungsbeständige Kunststoffnetze hervorragend. Das reißfeste Gewebe ist in vielen Qualitäten erhältlich, von durchlässig bis engmaschig doch welches Schutznetz ist das Richtige? Eigentlich ganz einfach: anhand der Grammatur der Sichtschutznetze lässt sich ableiten, ob es als UV-stabiles Schattiergewebe, als winddurchlässiges Bauzaunnetz oder als blickdichtes Sichtschutznetz taugt, welches neugierigen Passanten zuverlässig die Sicht versperrt. Kennst Du den Unterschied zwischen Schattierwert und Sichtschutzwert und weißt Du, welchen Windschutzwert eine blickdichte Zaunblende bietet?

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Molton waschen Molton waschen – 10 Reinigungstipps für Profis

    Wie wasche ich Molton? Wie jeden anderen Baumwollstoff auch, denken viele. Doch das ist falsch. Unbehandelte Moltontücher und Bettauflagen werden anders gereinigt als Satin-, Deko- und Bühnenmolton, die als technisches Gewebe oder Dekostoff bei Events zum Einsatz kommen. Du kannst jedoch jeden Molton reinigen, wenn Du diese Hinweise beachtest.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Molton glätten Kann man Molton glätten?

    Durch die Lagerung oder beim Transport kann Molton Falten bekommen. Molton glätten ist möglich, mit einigen Tricks manchmal aber gar nicht nötig. Mit diesen Tipps bekommst Du Deinen Molton (wieder) faltenfrei. Welche? Das liest Du hier.

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Wie Klebeband entfernen Wie kann man Klebeband rückstandsfrei entfernen?

    Was löst Klebeband an? Und wie bekommt man doppelseitiges Klebeband ab? Die Entfernung von Klebeband verlangt nicht nur Fingerspitzengefühl, um die Oberfläche nicht zu beschädigen und keine Klebereste zu hinterlassen. Beim Entfernen zudem wichtig: das Wissen, mit welchem Kleber die Klebebänder beschichtet sind. Hier folgen die wichtigsten Tipps zur Entfernung der 6 häufigsten Klebstoffe von Klebebändern.

    weiterlesen >
  • Thema

    Klebeband Klebeband – Arten, Eigenschaften und deren Anwendung

    Bildschirmfoto 2014 08 21 um 09.23.12

    Ob auf der Bühne, im Büro, oder im Heim- und Handwerk, sie sind überall zu finden: Gaffa Gewebeklebeband, doppelseitiges Klebeband, Kreppband und viele andere Klebebänder. Das Produktsortiment ist vielfältig, nicht nur in verschiedenen Längen, Breiten und Dicken werden Klebebänder hergestellt – jeder Klebstoff eines Bandes ist zudem individuell in Klebkraft und Haftung zu beurteilen. Auch die Oberfläche eines Klebebandes, der Träger der Klebstoffe, etwa Folie, Papier oder Gewebe, bietet ganz spezielle Eigenschaften. Diese sollten abgestimmt werden auf die jeweilige Anwendung und die Einflüsse, die auf das Tape einwirken. Klebebänder eignen sich zum Reparieren, Bündeln, Abdichten, Maskieren, Basteln, Montieren und Verlegen – und für unglaublich viele weitere Verklebungen. Es gibt sogar Menschen, die das Kleben zur Kunstform gemacht haben. Ein wenig professionelles Wissen über Klebebänder schadet nie. Hier bekommst Du eine geballte Ladung davon! Viel Spaß beim Lesen

    weiterlesen >
  • Wissen

    Gewebeband Welches Klebeband hält auf ....?

    Welches Klebeband haftet auf Holz? ... auf Putz? Welches Klebeband zum Streichen und Lackieren und welches Klebeband hält auf Fliesen oder Glas? Abhängig vom zu verklebenden Untergrund braucht ein Gewebeband eine spezielle Klebkraft, aber natürlich soll es auch rückstandsfrei abziehbar sein, egal ob von Stoff, Styropor oder Teppich! Äußere Einflüsse verlangen nach Klebebändern mit einer hohen Temperaturbeständigkeit, andere Tapes sollen vor allem leicht einreißbar sein. Ein Klebeband für alle Anwendungen gibt es nicht, dafür aber für jede Anwendung ein passendes Klebeband!

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Klebeband Anwendungstipps und Fachbegriffe einfach erklärt

    klebeband fachbegriffe

    Klebebänder halten die Welt zusammen! Ob Packband, doppelseitiges Klebeband, Gewebeband oder ein Tape für eine ganz spezielle Anwendung – die Rollen unterscheiden sich in ihren Klebstoffen und Eigenschaften oft nur minimal. In der Beschreibung des jeweiligen Produktes geht es schnell recht technisch zu. Was bedeuten all diese Fachbegriffe aus der Klebetechnik? Kann man das doppelseitige Klebeband rückstandsfrei entfernen, obwohl hier nichts davon steht? Kann das Gaffa Schäden auf dem Untergrund hervorrufen? Dieser Ratgeber hilft Dir, die technischen Datenblätter der Bänder künftig leicht zu beurteilen und gibt Dir außerdem jede Menge Tipps zur Anwendung für das professionelle Kleben. Wusstest Du, dass ein Neopren-Surfanzug aus demselben Kautschuk hergestellt wird, wie der Klebstoff auf Deinem Gewebeband? Naja, sofern man einen trägt...

    weiterlesen >
  • Wissen

    Klebeband Wie funktioniert Klebeband?

    Wie und wieso klebt Klebeband? Von welchen Faktoren ist eine gute Haftung überhaupt abhängig? Kann man für alle Montage- und Reparaturarbeiten Klebeband anwenden? Und warum hält der Haken nur das trockene Handtuch, nicht aber das nasse?

    weiterlesen >
  • Wissen

    Molton bedrucken Kann man Molton bedrucken?

    Kann man Bühnenmolton und Dekomolton bedrucken lassen? Beeinflusst der Druck die Brandschutzimprägnierung und welche Alternativen gibt es für bedruckte Molton Backdrops? Wissenswertes zum Thema "Molton bedrucken" liest Du hier.

    weiterlesen >