Ein Zumbelband, auch Zumpelband oder Zumpel-Tape genannt, ist Technikerjargon für ein leicht ablösbares, häufig beschriftbares Gaffa Tape. Das Klebeband wird häufig zum Markieren in der Licht- und Tontechnik sowie zum Bündeln und temporären Befestigen von Kabeln benutzt.

  • Wissen

    Day off Day off

    Der Begriff Day Off wird unter anderem in der Eventbranche verwendet. Auf einer Tournee ist der Day Off der arbeitsfreie Tag, an diesem Tag gibt es keinen Auftritt. Auch Auf- und Abbauarbeiten werden am Day Off nicht durchgeführt.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Change over Change over

    Unter Change over versteht man in der Veranstaltungsbranche die Umbaupause bei Konzerten, bei dem mehrere Bands hintereinander auf der Bühne spielen. Gemeint ist der Zeitraum, den eine Band zum Abbau ihrer Verstärker, Instrumente und anderen Gerätschaften (Backline) und deren Verkabelung auf der Bühne braucht, bis zum Aufbau der nächsten Band. 

    weiterlesen >
  • Wissen

    Absperrgitter Was ist ein Absperrgitter?

    Der Begriff Absperrgitter wird einerseits als Oberbegriff für verschiedene Schutzgitter verwendet, mit denen Absperrungen und Begrenzungen gemacht werden. Andererseits ist mit Absperrgitter ein konkretes Gitter gemeint.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Crew Crew - Definition

    Der Begriff Crew (dt. Mannschaft) wird in unterschiedlichem Kontext verwendet. Neben der Besatzung eines Flugzeugs oder eines Schiffs wird auch ein Filmteam als Filmcrew bezeichnet.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Amplifier Amplifier - was ist das?

    Der Begriff Amplifier (kurz: Amp) kommt aus dem Englischen, er wird in der Tontechnik verwendet und bedeutet Verstärker.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Zumbelband Zumbelband

    Ein Zumbelband, auch Zumpelband oder Zumpel-Tape genannt, ist Technikerjargon für ein leicht ablösbares, häufig beschriftbares Gaffa Tape. Das Klebeband wird häufig zum Markieren in der Licht- und Tontechnik sowie zum Bündeln und temporären Befestigen von Kabeln benutzt.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Bühnenmolton knitterfrei Wie bleibt Bühnenmolton knitterfrei?

    Durch lange Lagerung kann Bühnenmolton Falten bekommen. Als Fotohintergrund muss der Moltonstoff aber absolut faltenfrei sein. Nur so sind professionelle Foto- und Videoaufnahmen möglich. Aber wie bleibt Bühnenmolton knitterfrei?

    weiterlesen >
  • Wissen

    Additive Farbmischung Was ist additive Farbmischung?

    Die additive Farbmischung ist ein Phänomen, bei dem durch Mischen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau neue Farben entstehen. Bei der additiven Farbmischung, auch bekannt als physiologische Farbmischung, wird der vom menschlichen Auge empfundene Farbeindruck durch Hinzufügen eines anderen Farbreizes verändert.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Molton lagern Wie soll man Molton lagern?

     Um die positiven Eigenschaften von Molton möglichst lange zu erhalten, muss er richtig gelagert werden. Durch falsche Lagerung können Deko- und Bühnenmolton zu Schaden kommen. Auch Tischmolton muss fachgerecht gelagert werden. Mit diesen Tipps kannst Du Molton lagern wie die Profis.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Arbeitnehmerüberlassung Was ist eine Arbeitnehmerüberlassung?

    Eine Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber an Dritte überlassen wird. Andere Bezeichnungen für Arbeitnehmerüberlassung sind Leiharbeit, Zeitarbeit, Mitarbeiterüberlassung oder auch Personalleasing.

    weiterlesen >