Ein Zumbelband, auch Zumpelband oder Zumpel-Tape genannt, ist Technikerjargon für ein leicht ablösbares, häufig beschriftbares Gaffa Tape. Das Klebeband wird häufig zum Markieren in der Licht- und Tontechnik sowie zum Bündeln und temporären Befestigen von Kabeln benutzt.

  • Wissen

    Tagung Was ist eine Tagung?

    Eine Tagung ist ein organisiertes Treffen, bei der Personen aus einem speziellen Themenbereich zusammenarbeiten. Im Gegensatz zu einem Kongress ist eine Tagung meist eintägig und hat eine begrenzte, kleinere Zahl an Teilnehmern. Bei Tagungen halten Wissenschaftler und andere Referenten Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Forschung, sie präsentieren Innovationen und informieren die Teilnehmer zu einem bestimmten Thema.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Tagungshotel Was ist ein Tagungshotel?

    Ein Tagungshotel ist ein Hotel, das sich auf Tagungen spezialisiert hat und seinen Schwerpunkt auf das Tagungsgeschäft legt. Tagungshotels haben spezielle Tagungsräume mit technischer Ausstattung, Unterbringungsmöglichkeiten für die Teilnehmer der Tagung sowie ein Freizeit-und Wellness-Programm zur Erholung. Ein weiteres Merkmal eines Tagungshotels ist das Angebot von verschiedenen Tagungspauschalen.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Tagungspauschale Was ist eine Tagungspauschale?

    Eine Tagungspauschale ist eine Pauschale, die ein Kongresshotel oder Tagungszentrum bei einer Tagung pro Veranstaltungsteilnehmer berechnet. Je nach Teilnehmerzahl, benötigter Tagungstechnik und Verpflegung (Kaffeepause, Mittagessen, Abendessen etc.) variieren die Tagungspauschalen.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Adhäsion Adhäsion von Klebeband – das "Anhaften"

    Die Adhäsion von Klebebändern bezeichnet die Haftkraft, bzw. Anhangskraft mit der verklebten Kontaktfläche. Hier wird also von der Verbindungskraft zweier unterschiedlicher Stoffe gesprochen, die nicht unbedingt mit der End-Klebkraft eines Klebebandes gleichzusetzen ist.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Anfangshaftung Anfangshaftung und Anfangsklebkraft einfach erklärt

    Der Begriff Anfangshaftung wird in der Klebetechnik verwendet. Bei einer Verklebung bezeichnet man als Anfangshaftung die Haltekraft eines Klebstoffes, die dieser unmittelbar nach dem Verkleben mit der zu verklebenden Oberfläche aufbaut. Die Anfangshaftung ist der Zeitpunkt einer Verklebung, bevor die endgültige Belastbarkeit der verklebten Stelle, also die Endklebkraft erreicht wird. Die Anfangshaftung einer Klebung ist abhängig vom Klebstoff und der Beschaffenheit der Oberfläche (siehe Adhäsion).

    weiterlesen >
  • Wissen

    Abrollkraft Abrollkraft beim Klebeband

    Die Abrollkraft ist der Kraftaufwand, der notwendig ist, um ein Klebeband von der Rolle abzuziehen. Die Abrollbarkeit ist abhängig vom beschichteten Klebstoff und dem Trägermaterial. Kleber auf Kautschuk-Basis etwa lassen sich häufig leicht abrollen. Manche Acrylatkleber dagegen sind manchmal recht schwer abrollbar.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Daumentest Was ist ein Daumentest?

    Der Daumentest ist vor allem aus der Küche bekannt, mit ihm wird getestet, ob Braten und Steaks durch sind. Auch in der Klebetechnik gibt es einen Daumentest. Doch was bedeutet der Daumentest bei einem Klebeband? Das liest Du hier.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Ameise Was ist eine Ameise?

    In der Veranstaltungstechnik, beim Bühnenbau oder auch im Messebau bezeichnet der Begriff Ameise einen kleinen elektrischen Hubwagen oder einen Handhubwagen. Mit dem Hubwagen lassen sich Gitterboxen, Paletten und andere Kisten einfach versetzen und transportieren.

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Absperrgitter für Veranstaltungen Was Du über Mannesmanngitter & Co. wissen musst

    absperrgitter fuer veranstaltungen

    Mannesmanngitter, Wellenbrecher, Bühnengitter und  Polizeigitter – es gibt viele verschiedene Schutzgitter, und auch der Bauzaun wird häufig verwendet, um auf Veranstaltungen eine Absperrung zu errichten. Doch worin genau unterscheiden sich die Absperrgitter? Sind Eingangsschleusen sicher und kann ein gewöhnlicher Mobilzaun für alle Absperrungen verwendet werden? Eine Übersicht über die häufigsten Absperrgitter, ihre jeweiligen Besonderheiten und wofür welches Gitter am besten geeignet ist, das liest Du hier.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Bühnengraben Was ist ein Bühnengraben?

    Als Bühnengraben (kurz: Graben) wird bei Konzerten der Bereich zwischen Bühne und Publikum bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen circa ein Meter breiten Streifen, der zum Publikum hin mit einer Metallabsperrung (Bühnenbarrikade) abgetrennt ist. Im Bühnengraben befinden sich Security-Mitarbeiter und Fotografen. Daher wird der Bühnengraben auch als Securitygraben oder Fotograben bezeichnet.

    weiterlesen >